- Gleichgiltigkeit
- Gleichgiltigkeit австр. см. Gleichgültigkeit
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
In einer Familie — Heinrich Mann im Jahr 1906 In einer Familie ist der Debütroman von Heinrich Mann, der 1894 bei Dr. Eugen Albert Co. in München erschien.[Mann2000 1] Der 21 jährige Romancier hatte seinen Erstling im August 1892 in Erlenbruck begonnen, in Lausanne … Deutsch Wikipedia
Schnippchen — Schnippchen, 1) Schneller mit dem Mittelfinger, welchen man vorher an den Daumen gestemmt hat; 2) Bewegung der Hand, wo man den Mittelfinger schlägt; 3) Bewegung des Mittelfingers, welchen man erst auf den Daumen hält u. an der inneren Seite… … Pierer's Universal-Lexikon
Schnippisch — Schnippisch, 1) schnell u. vorlaut; 2) geneigt[357] u. geübt Jemand durch Worte od. Benehmen seine Gleichgiltigkeit zu erkennen zu geben … Pierer's Universal-Lexikon
Radegundis, S. (3) — 3S. Radegundis (Radiana), V. (13. Aug.). Diese hl. Jungfrau Radegundis wird seit unvordenklicher Zeit in dem nach ihr genannten Weiler bei Wellenburg, eine Stunde von Augsburg, und in der ganzen Umgegend verehrt. Obwohl nicht canonisirt, ist sie… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Vicelinus, S. — S. Vicelinus (Wicelinus), Ep. Conf. (22. al 12. Dec.). Dieser hl. Bischof war zu Hameln (Querhameln) an der Weser von wenig bemittelten, aber gottesfürchtigen Eltern (Helm. I. 43: magis virtute quam censu consplenis) geboren und besuchte daselbst … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Vincentius, S. (33) — 33S. Vincentius de Paulo, Conf. (19. Juli, al. 25. Apr., 18. Aug., 27. Sept.) Der Geburtsort dieses großen Heiligen war Ranguines, eine Filiale der Pfarrei Puy bei Dar in der Gascogne. Am 24. April 1576 erblickte er das Licht der Welt. Sein Vater … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Abwechslung — Abwechslung, die Veränderung in der Erscheinung der Gegenstände. Sie verleiht im Leben, wie in der Kunst einen besondern Reiz, weil sie die Einförmigkeit stört, welche leicht Erschlaffung, Müdigkeit, Theilnahmlosigkeit hervorbringt. Bei einem… … Damen Conversations Lexikon
Brief, Briefstyl — Brief, Briefstyl. Brief ist eine Mittheilung, welche die Unterredung zweier, von einander entfernter Personen vermitteln und ersetzen soll. Der Brief muß demnach in der Art abgefaßt sein, als spräche man selbst mit der betreffenden Person. Da die … Damen Conversations Lexikon
Christine, Königin von Schweden — Christine, Königin von Schweden. Wenn schon an und für sich die Erscheinung einer Frau auf dem Throne deßwegen eine interessante ist, weil uns in der Weltgeschichte eben auf Thronen nur wenige denkwürdige Frauen begegnen, so wird dieses Interesse … Damen Conversations Lexikon
Elisabeth, Kaiser Albrecht's II. Gemahlin — Elisabeth, Kaiser Albrecht s II. Gemahlin, war Kaiser Siegmund s einzige Tochter und Erbin Sie wurde ihrem Gemahl als er noch Erzherzog von Oestreich war, im Jahr 1422 vermählt Seine ritterliche Tapferkeit, und sein edler, milder und… … Damen Conversations Lexikon
Guebriant, Marschallin von — Guebriant, Marschallin von, Renée du Bec, Marschallin von, jene seltene Frau, deren männliche Eigenschaften ihr die Stelle eines Botschafters erworben, hatte durch ihren persönlichen Muth bereits ihrem Gemahl den Marschallsstab gewonnen, als sie… … Damen Conversations Lexikon